Tägliche Dosis NFL – 10.01.21
Die Hälfte des SUPER Wildcard Wochenendes ist schon wieder vorbei. Weiter geht es heute am Abend ab 19 Uhr.
Die Schlagzeilen zur NFL von heute:
PLAYOFFS !!!
Jim Mora, the elder, told me a few years ago he was pretty tired of hearing people yell “PLAYOFFS!?” wherever he went. In hotel lobbies and everything. But the capper was when he got a voicemail to that effect from the grandkids.
— Sam Farmer (@LATimesfarmer) January 9, 2021
Irgendwie geht es mir auch immer so, wenn ich „Playoffs“ höre. Kommt so oft in der Jim-Mora-Stimme. Ist so etwas wie ein Ohrwurm. Aber ich kann verstehen, dass er davon reichlich genervt ist:
Aber trotzdem: PLAYOFFS!!!
BILLS WIN!!!!!!!!!!!!!!!! pic.twitter.com/0v3URNxQP7
— Buffalo Bills (@BuffaloBills) January 9, 2021
A missed FG, a failed 4th down conversion inside the 5 , a failed 2 point attempt that was really questionable and a bunch of drops. Indy made just enough mistakes to lose..and Buffalo gets it’s 1st playoff win in a quarter of a century. Let’s do this two more times today
— trey wingo (@wingoz) January 9, 2021
Es war auf jeden Fall ein guter Auftakt in die Playoffs mit dem gerechten Sieger. Die Colts erlaubten sich einfach zu viele Fehler, um in Buffalo zu gewinnen. Für die meisten Diskussionen sorgte dabei ein Videobeweis nach einem Fumble in letzter Minute von Wide Receiver Zach Pascal:
I was watching that play here in the studios and to me that was a fumble and should’ve been a recovery by Buffalo.
— Mike Pereira (@MikePereira) January 9, 2021
How did that take so long?
How did they get it wrong?
— Mike Sando (@SandoNFL) January 9, 2021
Sando hat vollkommen Recht: Zuerst dauerte es ewig und mit einer Ausnahme hatten alle Zuschauer dasselbe gesehen: Pascal fällt unberührt zu Boden, steht selbst wieder auf und fumbelt beim anschließenden Tackle den Ball.
Die eine Ausnahme hieß allerdings Al Riveron – der Replay Official der NFL. Warum bleibt sein Geheimnis und es ist nicht der erste Fall dieser Art, den er grandios verbockt. Und das, obwohl er vor der Saison schon eine Ansage der Liga bekam, dass es so nicht weitergehen kann.
Wer sich fragt, warum der Pass Interference Videobeweis wieder unzeremoniell nach einem Jahr abgeschafft wurde: Die Antwort heißt Riveron.
Mike Pereira on controversial replay review in Bills vs. Colts, ‘To me, it’s pretty obvious that it was a fumble and recovery by the Bills’ https://t.co/m2rDNd02gV #nfl pic.twitter.com/97Jjvwj7ku
— Ron Bohning (@RonBohning) January 9, 2021
Mike Pereira ist der Vorgänger von Riveron als Schiedsrichterchef; auch der machte mal Fehler, gab die aber auch anschließend selbstkritisch zu. Außerdem waren es objektiv deutlich weniger Fehler.
Hier der offiziell bekanntgegebene Schwachsinn, der einmal mehr am Büro von Riveron zweifeln lässt:
In #INDvsBUF, the ruling on the field is that the runner was down by contact. The was no clear and obvious visual evidence to overturn the ruling, so it stands. pic.twitter.com/1QmUW2Sjcj
— NFL Officiating (@NFLOfficiating) January 9, 2021
Kein schöner Abschluss für Phil Rivers, der anschließend erstaunlich emotional war. Mal sehen, ob es sein letztes NFL-Spiel war:
A special team to be a part of. #ForTheShoe pic.twitter.com/RJwUpVEcoe
— Indianapolis Colts (@Colts) January 9, 2021
Die Bills dürfen sich dagegen auf ein weiteres Heimspiel freuen – entweder gegen den Sieger aus Tennessee – Baltimore (falls die Browns heute gewinnen) oder andernfalls auf die Pittsburgh Steelers.
Weit weniger unterhaltsam verlief dann die zweite Partie, die vor allem die hierzulande zahlreichen Seattle 12th Fans enttäuschte:
FINAL: The @RamsNFL earn a #SuperWildCard win! #RamsHouse #NFLPlayoffs
(by @Lexus) pic.twitter.com/IWFw4uqIBQ
— NFL (@NFL) January 10, 2021
Das Spiel hatte schleppend begonnen und dann musste auch noch der für den verletzten Starter Jared Goff eingesprungene John Wolford ins Krankenhaus gebracht werden.
Jared Goff kam aufs Feld, sah bei seinen Pässen auch noch verletzt aus, aber seine Defense half ihm (und meinem Wettkonto) mit einem Pick-Six aus.
Zwei Touchdowncatches von Seattles Wide Receiver DK Metcalf reichten am Ende nicht, um noch einmal näher als sieben Punkte an die Rams zu kommen, bei denen Running Back Cam Akers 131 Yards inklusive Touchdown erlief.
DIVISIONAL ROUND BOUND! pic.twitter.com/RR2VQKdKvg
— Los Angeles Rams (@RamsNFL) January 10, 2021
Für die Seahawks endet damit eine Saison, die mit „let Russell cook“ Wilson gut begonnen hatte, aber immer wieder Schwächen aufgezeigt hat, früher als erwartet.
Der Abschluss, Washington Football Team – Tampa Bay Buccaneers, lief zwar anders, als erwartet, aber mit dem erwarteten Ergebnis: Tompa Bay ist eine Runde weiter nach einem erstaunlich hart erkämpften Sieg.
First #NFLPlayoffs win for the @buccaneers since 2003! #SuperWildCard #GoBucs (via @thecheckdown) pic.twitter.com/WvuEcLRppc
— NFL (@NFL) January 10, 2021
Mitschuld daran, dass man sich äußerst schwer tat, hatte der relativ unbekannte Taylor Heinicke, den man zum Starter befördern musste. Jetzt hat er einen Rekord mit Brady gemeinsam.
Bei seinem Lauf hier kugelte er sich übrigens die Schulter aus. Und spielte anschließend trotzdem weiter:
TAYLOR HEINICKE. #WashingtonFootball
📺: #TBvsWAS on NBC
📱: NFL app // Yahoo Sports app: https://t.co/yWHeL8jeLS pic.twitter.com/LsIkR1vyOV— NFL (@NFL) January 10, 2021
Letztendlich sicherte dieser Sack von Linebacker Lavonte David (oder wie Harry aus Cousin Sals Podcast ihn nennt: Der David Lavonte) den Sieg:
Who else but Lavonte David? #GoBucs #SuperWildCard
📺: #TBvsWAS on NBC
📱: NFL app // Yahoo Sports app: https://t.co/yWHeL8jeLS pic.twitter.com/Wd45iuT8lv— NFL (@NFL) January 10, 2021
Tampa damit in der nächsten Runde entweder bei den New Orleans Saints oder zuhause gegen die Los Angeles Rams (falls die Bears in New Orleans heute gewinnen).
#ranNFL beschert @ProSieben einen guten Samstagabend. In der Late hat #ranNFL ab 23:22 Uhr sehr gute 12,6 Prozent Marktanteil (14-49), ab 0:29 Uhr starke 16,2 Prozent. In der Prime überzeugt #ranNFL mit Marktanteilen von bis zu 9,2 Prozent.
— ProSieben (@ProSieben) January 10, 2021
Glückwunsch. Denke ich. Und das, obwohl ich ausnahmsweise nicht am Start war!
Nachdem es diesmal alle Optionen (ranNFL, GamePass, DAZN) zur Auswahl gab, entschied ich mich zunächst für DAZN, weil die ohne Werbung übertrugen und stattdessen Fragen beantworteten, und im Anschluss an Joe Buck und „wir bleiben Troy“ Aikman im Gamepass.
Mal gucken, wer heute den Zuschlag bekommt 🙂
Heute gab es…
…bei football-aktuell von mir:
Die Cinderella-Story von Washingtons Quarterback Taylor Heinicke, der dem übermächtigen Tom Brady lange Paroli bot und jetzt mit ihm gleich zwei Gemeinsamkeiten – inklusive eines Rekords – hat: DIREKTLINK
Außerdem gibt es natürlich immer noch mein Buch bei mir (Bestellung per Mail anklicken – gerne mit Widmung und/oder Unterschrift für 9,99 Euro inkl. Versand) oder hier bei Amazon:
Countdown Super Bowl LV in Tampa Bay
Das nächste Highlight ist – natürlich – Super Bowl LV im Raymond James Stadium in Tampa Bay. Ich war bereits einmal in dem Stadion (2007), diesmal werde ich aber sicher nicht am Start sein (im Gegensatz zu meinem Super Bowl Trip nach Atlanta).
Das Stadion hat mich damals nicht vom Hocker gehaut, aber meine Frau und ich hattens damals tatsächlich in Großaufnahme auf den Videowürfel geschafft (womöglich, weil sie ein McNabb / Eagles- und ich ein Seau / Dolphins-Trikot anhatte… beim Spiel der Buccaneers und Jaguars). Außerdem gab es eine Sturmwarnung. Ansonsten ist nicht mehr wirklich viel hängengeblieben. Das wäre diesmal dank Highlight Super Bowl sicher anders, aber ich fahre dann lieber zu:
Countdown NFL Draft 2021 in Cleveland, 29. April – 01. Mai
Ich habe mit viel Optimismus (und Stornierungsoption) einen Flug und diverse Unterkünfte in Cleveland bzw. Umgebung gebucht.

Zum Einen war ich noch nie in der Ecke, die Hall Of Fame in Canton stand schon lange auf meiner mittlerweile sehr kurzen ToDo-Liste und der Draft in Dallas begeistert mich auch knapp drei Jahre später immer noch beinahe täglich. Also viele Gründe für einen Trip rund um den Eerie-See Ende April (falls Corona das zulässt…).

Cody York for ThisIsCleveland.com
So voll wird das First Enery Stadium der Cleveland Browns beim Draft sicher nicht werden. In Dallas durften ungefähr 25.000 (von gut 100.000 Kapazität) rein, hier werden es „dank“ Corona sicher noch deutlich weniger werden.
Trotzdem freue ich mich auf das von Mike Polk Jr einmal scherzhaft „Factory Of Sadness“ benannte First Energy Stadium, das mittlerweile endlich auch Anlass zum Jubel gibt.

Foto: ThisIsCleveland.com
Ich kanns kaum erwarten. The Land – ich komme!
Herzlichen Dank an crowdriff.com für die Bilder!