Betriebsausflug London Samstag
Mittlerweile sind wir nahezu Profis, was London-Trips angeht. Ist auch bereits das 6. oder 7. Mal, dass wir dem Lockruf der NFL-Sirenen nach England gefolgt sind. Daher können wir auch den ein oder anderen Tip geben. Wir starteten am Freitag morgen mit dem 1. Flieger um kurz nach 08:00 Uhr in Frankfurt.
Zu früh ist auch nix, weils dann schwierig wird, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen zu kommen. Allerdings mussten wir auch so um 04:00 Uhr aufstehen. Bäh. Dafür hat man halt noch genug vom Tag und ich konnte einen Touchdown der Steelers miterleben…der am Ende trotzdem nicht gereicht hat.
Rückwärts empfiehlt es sich, einen Flug am frühen Abend zu nehmen. Wir sind einmal früh zurück geflogen (beim 1. Mal), was dazu führte, dass wir eine Nacht mehr zahlen mussten, was in London eh nicht billig ist, und dann trotzdem um 03:00 Uhr aus den Federn durften. Ein einmaliger Fehler.
Beim 1. Trip in die Stadt fielen uns als Erstes goldene Football-Helme als Deko in einem Schaufenster auf. Hatten aber nichts mit der NFL zu tun, sondern sind Teil einer Sponsoring Offensive des (amerikanischen) Unternehmens Tommy Hilfiger. Der Verkäufer hat dann auch gleich erklärt, dass er damit gar nichts anfangen kann.
Überhaupt lässt sich wie in den Vorjahren nur mit geübtem Auge feststellen, dass die NFL zu Gast ist – von einigen Ecken mal abgesehen.
Ums kurz zu machen: England hats verkackt und die Enttäuschung – zumindest bei den Kommentatoren – war groß. Doch zurück zu „unserem“ Sport.


Fan Party Trafalgar Square
Jetzt wirds aber wirklich Zeit für Football. Oder zumindest das Entertainment drumherum. Die NFL veranstaltet am Tag vor dem Spiel eine sogenannte „Fan-Rally“. Das soll für Aufmerksamkeit sorgen – kommen ja doch ein paar Tausend Fans zusammen – und ich werd den Verdacht nicht los, dass es wie immer bei der NFL auch ein paar Euro bringt.
Ort des Geschehens ist der Trafalgar Square, der an diesem Nachmittag fest in der Hand des ovalen Leders ist. Zumindest wenn man die Sicherheitskontrollen passiert hat, die mittlerweile selbst hier Standard sind.
Man darf dann in einer langen Schlange anstehen, die aber verglichen mit den Schlangen am Sonntag vor dem Spiel noch harmlos ist. Nach geschätzten 15-20 Minuten Wartezeit ist man auch schon dran. Angetan haben wir uns das nicht – einerseits sind wir ganz gut ausgestattet und andererseits sind die Preise selbst für deutsche NFL-Fan-Geschmäcker sehr gesalzen.
Eine normale Basecap für 25 Pfund kostet beim momentanen Umtauschkurs so gleich mal 33 Euro. Aber dafür durfte man ja dann auch ne ganze Weile anstehen.
Dann doch lieber bestellen – zum Beispiel über mein Banner hier bei Amazon. Dann kann ich mir vielleicht auch einen Rückflug leisten.
[amazon_link asins=’B01KXH8Y5M‘ template=’ProductAd‘ store=’wwwmeinenflde-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e8ca13ae-1968-11e7-8021-7b86181529ab‘]
Werbung aus.

Schön war, dass noch nicht einmal gestänkert wurde – wie ich eigentlich fast nie negative Erfahrungen zwischen Fans mitbekommen habe in all den Jahren. Aber wir waren auch noch nie in Oakland oder Philadelphia…
Die „schönsten“ Fans der beiden Mannschaften hab ich in der kurzen Bildergalerie:
In unserem Teil waren die ehemaligen WR der Dolphins aus den 80ern, Mark Duper und Mark Clayton zu Gast. Moderator des Ganzen war Neil Reynolds, der dies gewohnt souverän erledigte. Erstaunlich lustig war Osi Umenyiora, der ehemalige Giants Defensive End, der von der NFL jetzt einen Job als „Europagesandter“ zugeschanzt bekommen hat. Konnte mich gar nicht daran erinnern, dass der vorher schon mal unterhaltsam gewesen wäre, aber hier zeigte er durchaus Humor.
Außerdem tauchte noch Dan „The Man“ Marino auf, der legendäre Dolphins Quarterback vergangener Zeiten, und RB Curtis Martin, der lange bei den Jets für Furore sorgte.
Eine kurzweilige Veranstaltung mit Interviews und Musik, die man ruhig mal besuchen kann, wenns ins Programm passt.
Die Fahnen hängen bereits für das nächste Spiel Ende Oktober. Dann wird auch wieder die Regent Street komplett gesperrt. Mich würde brennend interessieren, was die NFL sich das kosten lässt. Aber sie habens ja.
Morgen gibts dann mehr Merchandising vor dem Stadion, eine Hymne mit Gänsehaut im Stadion und hoffentlich ein gutes Spiel mit dem richtigen Sieger – einer meiner Premiumtipps.
Und die Kolumne ebenfalls morgen abend. Der TV ist bereit und der Cidre steht im Kühlschrank. Bis morgen…